brand Cargo Service
  • EN
  • DE
     
Skip navigation
  • Home
  • Ports
  • Services
  • News
  • Career
  • SCHRAMM group
  • Contact
 
  • Luftbild_Brunsbüttel Ports
  • Elbehafen
  • Elbehafen bei Nacht
  • Glückstadt Port
  • Bannerbild
  • Elbehafen_Umschlag

New administrative headquarters at the Elbehafen (German)

20.10.2011 03:25

Spatenstich
Erster Spatenstich am 17.10.2011 mit v.l.n.r. Dr. Hett (egeb:Wirtschaftsförderung), Konsul Knudsen (Sartori & Berger) und Hans Helmut Schramm (SCHRAMM group)

Brunsbüttel Ports GmbH baut neues Verwaltungsgebäude am Elbehafen


Die Brunsbüttel Ports GmbH/SCHRAMM group errichtet als Bauherr in unmittelbarer Nähe zum alten  Verwaltungsgebäude am Elbehafen ein neues, größeres und vor allem energetisch effizienteres, modernes  Hafenverwaltungsgebäude, um den stetig wachsenden Personalbedarf der Firmengruppe auch in Zukunft abdecken zu können.
Das Gebäude wird voraussichtlich Ende 2012 für die Brunsbüttel Ports, Sartori & Berger GmbH & Co. KG und die egeb:Wirtschaftsförderung als gemeinsame Eigentümer bezugsfertig sein. Sartori & Berger und die egeb sind bereits heute Mieter im alten Verwaltungsgebäude und werden als Teileigentümer in das neue Gebäude mit umziehen.
Der Spatenstich für die Errichtung des neuen Gebäudes erfolgte am 17. Oktober am Elbehafen durch die Vertreter der Eigentümergemeinschaft. Im kleinen Kreis wurde der Freude über den Baubeginn Ausdruck verliehen. Die Baufirma Kähler aus Büsum ist Generalunternehmer für den Bau des Gebäudes. Das Gesamtinvestitionsvolumen
für dieses Projekt liegt bei ca. 5 Millionen Euro.
Nach Errichtung des neuen Gebäudes wird das alte Verwaltungsgebäude unmittelbar abgerissen und die dadurch frei werdende Fläche wird als zusätzliche Hafenumschlagsfläche einen Teil des kontinuierlich steigenden Flächenbedarfs im Elbehafen abdecken können.
Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH freut sich, dass es nun endlich mit dem lange geplanten Bau des neuen Verwaltungsgebäudes los geht. „Diese Investition ist in die Zukunft gerichtet und wird nicht nur den energetischen Anforderungen genügen, sondern auch das Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter
weiter verbessern. Da wir auf Wachstum setzen, haben wir ausreichend zusätzliche Kapazitäten an Büroräumen geplant, die in den nächsten Jahren sicherlich benötigt werden.“

Go back

Newsarchiv

  • 2022 (1 entry)
  • 2019 (1 entry)
  • 2018 (1 entry)
  • 2017 (2 entries)
  • 2015 (1 entry)
  • 2014 (4 entries)
  • 2013 (5 entries)
  • 2012 (4 entries)
  • 2011 (4 entries)
  • 2010 (1 entry)
Premiere in Söderhamn! Components of wind turbines handled for the first time in the port of Orrskär, Sweden

21.01.2022

Premiere in Söderhamn! Components of wind turbines handled for the first time in the port of Orrskär, Sweden

Start of long-lasting project with further shipments.

Read more … Premiere in Söderhamn! Components of wind turbines handled for the first time in the port of Orrskär, Sweden

04.10.2019

Premiere in Brunsbüttel

Nauticor conducts first ship-to-ship LNG bunkering operation in Germany 

Read more … Premiere in Brunsbüttel

copyright Cargo Service 2013
Skip navigation
  • Home
  • News
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Imprint